Google Analytics
Ein Dienst zur Erstellung detaillierter Statistiken über die Besucher von Websites.
Яндекс.Метрика
Ein Service von Yandex zur Messung des Website-Traffics und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Optimizely
A/B-Testplattform.
Amplitude
Eine Analyseplattform, die darauf abzielt, die "Verhaltensebene" der Nutzerdaten aufzuzeigen.
Mixpanel
Ein System zur Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens.
R
Eine von Wissenschaftlern entwickelte Computerumgebung für Datenverarbeitung, mathematische Modellierung und Grafik sowie eine Programmiersprache.
R-Studio
Freie und quelloffene Softwareentwicklungsumgebung für die Programmiersprache R.
SQL
Eine Programmiersprache zum Erstellen, Ändern und Verwalten von Daten in einer relationalen Datenbank, die von einem geeigneten Datenbankmanagementsystem verwaltet wird.
PostgreSQL
Ein freies objektrelationales Datenbankmanagementsystem.
NumPy
Open-Source-Bibliothek für die Programmiersprache Python.
Hadoop
Eine Reihe von Dienstprogrammen, Bibliotheken und ein Framework für die Entwicklung und Ausführung verteilter Programme, die auf Clustern mit Hunderten oder Tausenden von Knoten laufen.
Python
Eine universelle Programmiersprache, die die Produktivität der Entwickler und die Lesbarkeit des Codes verbessern soll.
MongoDB
Dokumentenorientiertes Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das keine Beschreibung des Tabellenschemas erfordert.
MapReduce
Ein von Google eingeführtes Modell für die verteilte Datenverarbeitung, das für die parallele Verarbeitung sehr großer Datensätze (bis zu mehreren Petabytes) in Computerclustern verwendet wird.
pandas
Python-Softwarebibliothek für die Datenverarbeitung und -analyse.
A/B-тесты
Eine Marktforschungsmethode, bei der eine Kontrollgruppe von Artikeln mit einer Reihe von Testgruppen verglichen wird, bei denen ein oder mehrere Artikel geändert wurden, um zu sehen, welche der Änderungen die Zielvorgaben verbessern.